ICD 11 R+ mit fulminantem Schlussspurt: weitere Erhöhung auf 115 Mio. Euro // Portfolio-Erweiterung des ICD 9 R+ erfolgreich abgeschlossen // „Renovation Plus“-Strategie so aktuell wie nie
Erst vor einem Monat haben wir Sie über die nachfragebedingte Erhöhung des Platzierungsvolumens unseres Fonds „ImmoChance Deutschland 11 Renovation Plus“ (kurz: ICD 11 R+) informiert, doch der Verlauf der vergangenen Wochen übertraf unsere Erwartungen deutlich. Aufgrund der nun noch einmal gestiegenen wöchentlichen Zuflüsse erlebt unser jüngster Fonds einen fulminanten Schlussspurt. Hierfür – wie auch für das in uns gesetzte Vertrauen – möchten wir uns herzlichst bedanken.
Um auch noch für die verbleibenden Wochen des Jahres 2022 einen Beitritt zu ermöglichen, hat sich die Fondsgeschäftsführung daher kurzerhand entschlossen, das Platzierungsvolumen des Fonds um weitere 5 Mio. Euro auf 115 Mio. Euro zu erhöhen. Das Ende der Platzierungsfrist ist unverändert für den 31.12.2022 vorgesehen.
ICD 9 R+: Nachträgliche Erweiterung des Portfolios erfolgreich abgeschlossen
Nach jahrelangen Bemühungen können wir Ihnen heute noch eine lang ersehnte und positive Nachricht hinsichtlich der Komplettierung des Portfolios unseres neunten Fonds vermelden. So konnten wir noch 55 Wohneinheiten nebst zwei Gewerbeeinheiten und 55 Stellplätzen aus einem bundesweit gestreuten Portfolio herauslösen und in die Fondsgesellschaft einbringen. Dieser komplexe und zeitaufwendige Prozess, welchen wir bereits Mitte Mai in unserem Newsletter thematisierten, erstreckte sich über drei Teilankäufe und wurde mit der soeben geleisteten letzten Zahlung finalisiert. Seit dem 01.12. gehören dem Fonds ICD 9 R+ nun weitere, günstig erworbene Liegenschaften an neun lukrativen Standorten, u.a. in Fürth, Leipzig und Regensburg. Aufgrund der bis dato sehr positiven Entwicklung der damals vertraglich fixierten Kaufpreise profitiert der Fonds unmittelbar. Natürlich prüfen wir kontinuierlich auch Veräußerungsoptionen aus dem Portfolio, die allerdings auch von der Marktentwicklung in 2023 abhängig sind. Bis dahin setzen wir auf eine effiziente Verwaltung und weitere Optimierung der Bestände.
„Renovation Plus“-Strategie so aktuell wie nie
„Deutschland driftet in den Neubau-Kollaps“ – mit diesem Titel kommentierte die WELT-Redaktion kürzlich den Status Quo des Baugewerbes. „Der Auftragseingang auf dem Bau ist so stark eingebrochen wie seit 17 Jahren nicht mehr. Grund ist eine toxische Mischung aus Teuerung und Klimastandards. Die Branche schlägt Alarm – denn gleichzeitig streicht die Regierung die Fördergelder.“
Das Zusammenspiel aus erhöhten Energiepreisen, Inflation, gestiegenen Zinskosten sowie verringerten oder teils gestrichenen Fördermitteln und der oft langwierigen Erteilung von Baugenehmigungen führt dazu, dass auch das Jahr 2022 mit einem Nachfrage-Überhang endet. „Das Ziel der Bundesregierung von landesweit 400.000 Wohnungsneubauten pro Jahr wird gerissen. Wir werden sicher nicht über die rund 300.000 fertiggestellten Wohnungen aus dem vergangenen Jahr kommen, sagte Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie.“
Auch bei der Energie-Bilanz zeigt der Neubau seine Schwächen. „Die Umweltbilanz von Bestandsbauten (ist) durchaus positiv. Was schon da ist, muss nicht erst energieaufwendig abgebaut, hergestellt und über weite Wege herangeschafft werden. Im Falle moderner Effizienzhäuser macht die zur Errichtung benötigte Energie – die sogenannte graue Energie – mehr als die Hälfte des Energieaufwands ihrer gesamten Lebensdauer aus.“
Im Jahr 2022 hat die „ImmoChance Deutschland“-Reihe insgesamt knapp 250 Wohn- und Gewerbeeinheiten energetisch saniert, optisch aufgewertet und teils umgewidmet. Hierbei wurde vorab die jeweilige Sinnhaftigkeit im Detail geprüft. Denn unsere Anlagestrategie ist ein Zusammenspiel aus sozialen, ökologischen und ökonomischen Faktoren. Durch aktives Management und langjährige Expertise lassen sich die Einsparung von Schadstoffausstoß, die Schaffung bezahlbaren Wohnraums, eine Steigerung des Wohn-Komforts unserer Mieter sowie eine lukrative Rendite für unsere Anleger bei all unseren Fonds kontinuierlich gegenseitig abwägen, anpassen und optimieren. Ein Ansatz, welchen wir seit jeher verfolgen und der gerade jetzt den aktuellen Zeitgeist widerspiegelt.
Wir wünschen Ihnen schon jetzt eine schöne Adventszeit und werden uns noch in diesem Jahr erneut bei Ihnen melden.
Politische Entwicklungen in Europa // ICD 11 R+ überschreitet 50 Millionen Euro Eigenkapital // ICD 11 R+ verbessert Risikoklasse in neuem Update-Rating (DEXTRO)
Politische Entwicklungen in Europa // ICD 11 R+ überschreitet 50 Millionen Euro Eigenkapital // ICD 11 R+ verbessert Risikoklasse in neuem Update-Rating (DEXTRO)
Die aktuellen Geschehnisse in der Ukraine setzen die Themen unseres Alltags für uns alle in eine neue Relation. Auch wir sind erschüttert über die Ereignisse der vergangenen Tage und Wochen und bedauern das Leid der ukrainischen Bevölkerung. Ein Kriegsausbruch in Europa war für uns alle bis vor kurzem unvorstellbar. Da nun Sicherheits- und Grundbedürfnisse der Betroffenen als absolute Priorität zu sehen sind, haben wir einen finanziellen Beitrag an die Organisation Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar e.V. geleistet.
Wenn auch die Thematik „Geldanlage“ in solchen Zeiten in den Hintergrund rückt, so möchten wir Ihnen doch die aktuellen Entwicklungen unseres Hauses und weitere politische Geschehnisse nicht vorenthalten. Denn der großteils nicht erwartete Kriegsausbruch in Europa hat Finanzmärkte und Anleger in Unsicherheit versetzt. Gut erkennbar ist dies an den hohen Schwankungen am Aktienmarkt von teils über 5 Prozent im Tagesverlauf. Investoren suchen vermehrt „sichere Häfen“ auf. Nachdem sich schon zur Jahreswende die Inflation in Deutschland um die 5-Prozent-Marke bewegte, hat nun die Europäische Zentralbank (EZB) am 10. März ihre Inflationsprognose von 3,2 auf 5,1 Prozent für das Jahr 2022 angehoben.
Hinsichtlich der avisierten Zinswende hat die EZB entschieden, ihre Anleihenkäufe schneller zurückzufahren, belässt jedoch den Schlüsselzins weiterhin auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent. Aufgrund hoher Verschuldungsquoten in der Eurolandperipherie und auch den zunehmenden Unsicherheiten durch den Krieg in der Ukraine müssen wir davon ausgehen, dass diese Zinswende somit weiter verschoben und zudem auch niedriger ausfallen wird.
ICD 11 R+ überschreitet 50 Millionen Euro platziertes Eigenkapital
So sind es Sachwerte wie Wohnimmobilien, die sich in diesem Umfeld von hoher Inflation mit niedrigen Zinsen als sinnvolles und resilientes Investment auszeichnen. Bestätigt fühlen wir uns hierbei durch die weiterhin hohe Nachfrage nach unserem aktuellen Investment „ImmoChance Deutschland 11 Renovation Plus“. Nach unabhängigen Auswertungen hat Primus Valor bereits im Jahr 2021 die höchste Kundennachfrage nach voll regulierten AIF im Immobilienmarkt Deutschland gehabt. So konnte Primus Valor über das vergangene Jahr hinweg insgesamt über 80 Mio. Euro seitens der Fonds ICD 10 u. 11 R+ platzieren. Betrachtet man nur unsere aktuelle Emission ICD 11 R+, konnten seit Emission im vergangenen Juli bereits bis Ende Februar 2022 50 Millionen Euro Kommanditkapital eingeworben werden. Zudem macht sich unsere Fonds-Familie „ImmoChance Deutschland“ das aktuelle Zinsumfeld zunutze und unterstützt den klimaoptimierten Umbau des Wohnungsmarktes. So kann bei Immobilienankäufen für unsere Fonds-Portfolios Fremdkapital zu geringen Kosten genutzt werden, wodurch unsere sich noch in der Investitionsphase befindenden Fonds hinsichtlich Finanzierungskosten größtenteils unterhalb der Prospektangabe bewegen, was zusätzliche Vorteile für unsere Anleger bedeutet.
ICD 11 R+: Update-Rating mit verbesserter Risikoklasse
Im Rahmen der ersten Objektankäufe erhielt der ICD 11 R+ zudem ein aktualisiertes Rating aus dem Hause DEXTRO. Bereits die Initial-Bewertung wies unserem Fonds das Ergebnis „AA+“ sowie die Risikoklasse (kurz: RK) 3 zu. Um den Vergleich mit weiteren Finanzanlagen zu erleichtern, wurde seitens des Ratinghauses zu Beginn des Jahres die Risikoklassifizierung von 5 auf 7 Klassen erweitert. Daher verschiebt sich die ehemalige mittlere Risikoklasse 3 (von 5) auf nunmehr Risikoklasse 4 (von 7).
Aufgrund des sehr attraktiven Fonds-Portfolios, das sich aktuell bereits über sieben Standorte in vier Bundesländern und ein Gesamtinvestitionsvolumen von ca. 40 Mio. Euro erstreckt, erhielt der ICD 11 R+ von Dextro nun die neue Risikoklasse 3 (von 7). Die separat ausgewiesene Bewertung des Totalausfallrisikos wird mit RK 2 bewertet, eines der besten Ergebnisse im Markt. Unverändert bleibt hierbei die herausragende Gesamtnote von „AA+“. Die vollständige Stabilitätsanalyse erhalten Sie, wie gewohnt, zum Download verlinkt mit dem oben gezeigten Siegel.
ICD 8 R+ veräußert Immobilien-Paket für über 45 Mio. Euro // ICD 11 R+ erhöht Platzierungsvolumen auf 75 Mio. Euro // Primus Valor mit Rekordjahr!
Unser Fonds ImmoChance Deutschland 8 Renovation Plus konnte zuletzt durch Veräußerungen an den Standorten Ludwigshafen, Aschaffenburg, Chemnitz und Detmold einen Erlös von über 10 Mio. Euro erwirtschaften. Bezüglich Chemnitz und Detmold handelte es sich jeweils um Teilverkäufe großer Portfolios – ein Großteil der Immobilien blieb weiterhin Bestandteil des Fonds-Portfolios.
Heute können wir Ihnen mitteilen, dass nun ebenfalls der Verkaufsprozess der verbliebenen Liegenschaften an den Standorten Chemnitz und Detmold „im Paket“ zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht wurde. Die umfangreiche Veräußerung verteilt sich auf sieben Straßen in Chemnitz und 15 Straßen in Detmold. In Summe wechseln somit 514 Wohn- und Gewerbeeinheiten bzw. fast 33.000 m2 Nutzfläche den Besitzer. Infolgedessen erwirtschaftet der Fonds ICD 8 R+ einen Verkaufserlös von über 45 Mio. Euro.

Chemnitz | Detmold
Im Rahmen des Verkaufs konnte vereinbart werden, dass die Objekte nicht alle sofort, sondern zu bestimmten von uns gewünschten Zeitpunkten an den Käufer übergehen. Dieser sukzessive Übergang der Objekte führt für unsere Fondsgesellschaft zu einem optimierten Verhältnis aus noch fortlaufenden monatlichen Einnahmen, Finanzierungskosten bzw. Tilgungen und der Realisierung von Verkaufsgewinnen. Obwohl sich der Fonds noch voll in der Bewirtschaftungsphase befindet, lässt sich bereits jetzt anhand der möglichen Kapitalströme aus dem genannten Verkauf eine voraussichtliche Auszahlung deutlich über der Prospektangabe im Geschäftsjahr 2022 an unsere Anleger abschätzen. Hierbei handelt es sich um die Prognosen der Fondsgeschäftsführung – über die konkreten Auszahlungen werden wir Sie natürlich zu gegebenem Zeitpunkt informieren.
ICD 11 R+ erhöht Eigenkapital auf 75 Mio. Euro
Seit Platzierungsstart im Juli konnte unser aktueller Fonds ImmoChance Deutschland 11 Renovation Plus bereits ca. 35 Mio. Euro an Eigenkapital einsammeln. Aller Voraussicht nach wird somit das ursprünglich prospektierte Volumen von 40 Mio. Euro noch in den kommenden Wochen erreicht. Wie schon unsere Vorgängerfonds machte der ICD 11 R+ daher vorsorglich von seiner Erhöhungsoption Gebrauch und hat nun Mitte Dezember das zu platzierende Kommanditkapital von 40 Mio. Euro auf 75 Mio. Euro erhöht.
Primus Valor mit Rekordjahr
In Kombination mit den Platzierungszahlen des ICD 10 R+, welcher allein im Geschäftsjahr 2021 bis zu seiner Schließung im Mai 45 Mio. Euro einsammeln konnte, können wir schon jetzt ein weiteres Highlight verkünden. Mit somit insgesamt 80 Mio. Euro an platziertem Anlegerkapital endet das Kalenderjahr 2021 mit einem neuen Rekord für Primus Valor! Wir danken all unseren Investoren für Ihr Vertrauen und freuen uns, dass vor allem zahlreiche Anleger unserer Fonds Nr. 1, 2 und 3 Ihre diesjährigen Auszahlungen reinvestierten und uns mitunter bereits seit Beginn unserer Fonds-Reihe begleiten.